Domande frequenti
-
Sulla cera di carnauba
L’arte della composizione
L’uso delle cere di carnauba per ottenere superfici brillanti ha una lunga tradizione che risale al XIX secolo. Lo svantaggio di queste cere era la scarsa durata, poiché la cera di carnauba pura al 100% si rimuove facilmente. Il segreto di SWISSVAX per formulazioni di carnauba eccezionalmente durevoli risiede nella miscela di cera di carnauba con altre cere, oli di frutta e in un processo produttivo di molte ore realizzato artigianalmente. Maggiori informazioni sulla cera di carnauba.
Barattolo dopo barattolo, fatto a mano
Ancora oggi, le cere di carnauba vengono prodotte esclusivamente a mano nella nostra manifattura e confezionate barattolo per barattolo. Le formule di alta qualità e complesse non sono adatte alla produzione industriale.
Le nostre cere, realizzate con materie prime biologiche, non lasciano residui bianchi su gomme o bordi di carrozzeria.
Un barattolo da 200 ml è sufficiente per fino a 15 applicazioni.
Per un risultato perfetto, la vernice deve essere pretrattata con il nostro Cleaner Fluid Regular. -
Acquisto prodotti / Consulenza in loco a Fällanden
Flagship Store e Centro di Detailing a Fällanden
Saremo lieti di accogliervi in Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden per consulenza e acquisto prodotti nel nostro flagship store presso la sede centrale.
Un preventivo gratuito per il detailing del vostro veicolo può essere fornito dai nostri esperti anche senza appuntamento.Factory Store & Centro Servizi per il Detailing dei Veicoli
Swissvax AG
Tämperlistrasse 3
8117 Fällanden
Telefono: +41 840 851 851
E-mail: customerservice@swissvax.comOrari di apertura
Lun – Ven: 08:00 – 12:00 / 13:00 – 17:30 -
"Con quale cera posso lucidare..?" La differenza tra cera e polish
- Nel linguaggio comune, il termine “cera per auto” indica in realtà una “politura per auto”. Le politure per auto sono per lo più liquide, contengono acqua, solventi, abrasivi e piccole quantità di cere e polimeri. Questi prodotti vengono applicati e lucidati dopo l’asciugatura. A mano o con una lucidatrice. Le cere pure e autentiche, a differenza delle politure per auto, sono completamente prive di abrasivi.
- La cura della vernice SWISSVAX si svolge in 3 fasi: LAVAGGIO (con 'Car Bath' o 'Lavish Shampoo') / PULIZIA DELLA VERNICE (con 'Paint Rubber' e 'Cleaner Fluid') / SIGILLATURA DELLA VERNICE (con Cera di Carnauba SWISSVAX)
Politura
Le nostre politure per auto Swissvax "Cleaner Fluids" non sono solo un mezzo efficace contro i graffi della vernice, ma creano anche una base di vernice perfettamente liscia. A seconda del tipo di rimozione dei graffi – manuale o con l’aiuto di una lucidatrice – è possibile scegliere diverse intensità di politura e così ottenere un aspetto della vernice come nuovo. Si possono rimuovere ologrammi così come velature. Politura Swissvax Cleaner Fluid per lucidatura manuale o per lucidatura professionale con macchina. Facile applicazione dei prodotti lucidanti e sfregamento con pressione, per cui i micro-granuli aggiunti si consumano a vicenda e la politura diventa sempre più fine. Grazie alla speciale formula delle politure e dei prodotti lucidanti Swissvax, si evita una lucidatura troppo aggressiva.Cera
Le cere di carnauba non solo fanno brillare la vernice. Per superfici profondamente riflettenti e una definizione completamente nuova di "lucentezza". La superficie della vernice riceve una sigillatura naturale a cera di lunga durata. Ancora oggi le nostre cere per auto vengono prodotte esclusivamente a mano nella nostra manifattura e riempite barattolo per barattolo. -
Ha senso una seconda mano di cera?
Sì.
Una seconda mano di cera aumenta lo strato protettivo della sigillatura. Questo ha due vantaggi: la rifrazione della luce che colpisce la superficie della vernice è ulteriormente intensificata e lo strato protettivo ottiene una maggiore durata. Tra la prima e la seconda mano di cera bisogna attendere 3 ore affinché la cera possa legarsi perfettamente con la vernice.
-
Quanto costa un detailing dell’auto?
So individuell wie Ihr Fahrzeug, kann auch die Aufbereitung aufgrund verschiedener Faktoren/Parameter individuell sein.
Deshalb nehmen wir uns die Zeit, auch bei einem spontanen Besuch, in unserem Car Detailing Center an der Tämperlistrasse 3, in 8117 Fällanden. Gerne beraten wir Sie und erstellen eine kostenlose eine
Offerte.Factory Store & Servicecenter für Fahrzeugaufbereitung:
Swissvax AG
Tämperlistrasse 3
8117 Fällanden+41 840 851 851
customerservice@swissvax.comÖffnungszeiten
Mo. – Fr.:
08:00 – 12:00
13:00 – 17:30 -
Devo applicare Lotos Speed dopo la ceratura?
Ja.
Lotos Speed kann zusätzlich auf der Wachsversiegelung angewendet werden. Dies hat den Vorzug, dass die Schutzschicht noch wasserabweisender wird und eine längere Standfestigkeit erhält.
Mit dem Aufbringen von Lotos Speed sollte 3 Stunden gewartet werden, damit sich das Wachs erst perfekt mit der Lackierung verbinden kann. -
Perché non posso usare Cleaner Fluid (lucidatura a mano) come lucidatura a macchina?
SWISSVAX Handpolituren (Cleaner Fluid) und Maschinenpolituren (Cleaner Fluid PROFESSIONAL) unterscheiden sich u.a. in ihrer Viskosität. Handpolituren sind flüssiger, Maschinenpolituren fester.
Cleaner Fluid Regular eignet sich für eine Maschinenpolitur nicht. Das Produkt ist zu flüssig und würde zu viele Spritzer verursachen. Wer mit Poliermaschine arbeiten möchte, sollte Cleaner Fluid Professional Regular verwenden.
-
"Cut Performance" dei Cleaner Fluid Professionals (lucidatura a macchina)
Auf einer Skala von 0 bis 100 ist:
0 = Null Cut
100 = voller Cut
Professional Regular 22 -> 1-Stufe-Polieren möglichProfessional Medium 30 -> 1-Stufe-Polieren möglich
Professional Strong 51 -> 2-Stufen-Polieren notwendig,
da der Cut bei 55 beginnt und somit nicht den finish cut* erreichen kann.
*Je länger Sie mit der Politur und dem Start Cut arbeiten, desto feiner und tiefer wird der Cut nachher sein.
Die Professional-Version von Regular (anstelle der Handpolitur) ist ein ganz anderes Produkt für Maschinenpolierer:
Es ist eine Nano-Politur und die Weichste der 3 Professional-Polituren (Regular, Medium, Strong -
Was ist PTFE?
PTFE-Harz (Polytetrafluorethylen) gehört zur Gattung der paraffinen Polymere, in denen Wasserstoff zum Teil oder ganz durch Fluoride ersetzt wurde.
Das original PTFE-Harz wurde 1938 von DuPont erfunden und auf den Namen Teflon getauft. PTFE verfügt über eine ausserordentliche Widerstandskraft gegenüber Chemikalien sowie einen der tiefsten Reibungskoeffizienten aller uns heute bekannten Materialien
-
Opaque: für matte Lacke und matte Folien
Auf Mattlacken dürfen keine handelsüblichen Polituren, Wachse, Insektenentferner oder Insektenschwämme angewendet werden. Damit Mattlacke ihr mattes Erscheinungsbild erhalten (und nicht glänzend poliert werden) bedarf es spezieller Produkte die von Swissvax unter dem Namen "Opaque" ausschliesslich für Mattlacke sowie Mattlackfolien entwickelt wurden.
Das Premiumwachs aus der Opaque-Linie erzeugt mit seinen 40 Vol.% reinem brasilianischen Grade One Carnaubawachs einen beeindruckenden Schutz vor Fingerabdrücken, Schmutz, Wasserflecken sowie Insektenresten. Das matte Erscheinungsbild der Mattlackierung bleibt dabei voll erhalten. Das Opaque Wachs ist aufgrund seiner extrem leichten Verarbeitung sowohl bei privaten als auch bei professionellen Anwendern äusserst beliebt.
Für das perfekte Wachsergebnis muss der Lack zwingend mit unserem Pre-Cleaner Opaque vorbehandelt werde -
Kann ich Mattlack polieren?
Matte Oberflächen können nicht poliert werden, da sie sonst glänzen würden. Deshalb gibt es für matte Lacke keine Politur.
Vor der Versiegelung muss der Lack aber trotzdem gereinigt werden, inklusive Vorbereitung zur Aufnahme des Wachses: mit Swissvax Pre-Cleaner Opaque
-
Wie versiegle ich mattlackierte Felgen?
Bei einem Fahrzeug mit matter Lackierung sind folgende Vorgehensweise und Produkte zur Anwendung zu empfehlen:
- Fahrzeug waschen und trocken
- eine Fläche mit Pre-Cleaner Opaque besprühen und innert 10-15 Sek. abwischen, nächste Fläche bearbeiten
- auf kleine Fläche das Opaque Wachs auftragen, kurz warten (auch ca 15 Sek und wieder abpolieren), nächste Fläche
Bei matten Felgen sind folgende Vorgehensweise und Produkte zur Anwendung zu empfehlen:
- Felgen waschen und trocken
- eine Fläche mit Pre-Cleaner Opaque besprühen und innert 10-15 Sek. abwischen, nächste Fläche bearbeiten
- auf kleine Fläche das Autobahn Wachs auftragen, kurz warten (auch ca 15 Sek und wieder abpolieren), nächste Fläche
-
Wachs- oder Keramikversiegelung? Vor- und Nachteile
Eine Keramikversiegelung hat einen enormen Vorteil: die erhöhte Hydrophobizität (Abperlen von Flüssigkeiten).
Ein Carnauba Wachs erreicht diese starke Hydrophobizität nicht, ist jedoch beim Glanzgrad und Anwendung wesentlich im Vorteil.Zu den Vorteilen einer langen Haltedauer und Abperlverhalten der Keramikversiegelung gibt es auch einige Nachteile:
- Lackoberfläche permanent beschichtet, mit einer zusätzlichen Schicht
- langanhaltend, jedoch langsam sinkendes Pflegelevel
- aufwändiges, mit Risiken behaltenes Auftragen
- nicht kratzfest, aber widerstandsfähiger als Wachse
- Kratzer können nicht einfach poliert werden
- bei einer Nachlackierung muss die Beschichtung erneut aufgetragen
werden und somit entsteht ein Unterschied (auch in der Farbgebung) der bereits bestehenden Keramikversiegelung
Die Vorzüge eines SWISSVAX Carnauba-Wachses liegen bei:
- verschiedene Glanzgrade nach Volumen des Carnauba-Anteils möglich
- einfaches Auftragen, gelingt immer, auch ohne Vorkenntnisse
- das Wachs ist immer wieder auftragbar, auch an nachlackierten
Bereichen, bei denen die höchste Abnützung entsteht (die stärksten
mechanische Einflüsse der Strasse) - konstantes Level, welches auf gleichem Niveau gehalten werden kann, da Nachbehandlung belasteter Stellen möglich ist
Mit anderen Worten, sind Keramik- oder Wachsversiegelungen zwei verschiedene Welten.
Wenn man sich für eine Keramikversiegelung entscheidet, sollte die letzte Schicht auch Keramik sein, damit Hydrophobität und Härtegrad gewährleistet sind.
Entscheidet man sich für unsere Carnaubawachse, sollte die oberste Schicht auch Carnauba sein, sonst gehen der sprichwörtliche „Schleckstengel“-Glanz (Wetlook) und Unempflindlichkeit gegen Wassertropfen (Regen) verloren.
Wachs auf Keramik: möglich, aber auf der Keramik wird das Wachs nur kürzer halten, ca. 2 Monate maximal.
Keramik auf Wachs: "funktioniert", da die aggressive Chemie der Keramik das Wachs auflöst.
Unsere Empfehlung: Carnauba-Wachs mit unserer wasserbasierten KERAMIQ9 für die Kombination von höchstem Glanzgrad und hoher Hydrophobizität.
Weitere Infos finden Sie unter: SWISSVAX KERAMIQ9 -
Bietet Swissvax eine Keramikversiegelung an?
Ja, KERAMIQ9 - die infundierte Keramikversiegelung auf Wasserbasis für private und professionelle Anwender von Swissvax.
Leicht aufzutragen, ablösbar und stark wasserabweisend.
Verlängert die Lebensdauer von mit SWISSVAX Polituren und Wachsen behandelten und versiegelten Lackoberflächen nochmals um mehrere Monate.
Weitere Infos: KERAMIQ -
Wie hoch ist der Glanzgrad bei KERAMIQ9 (ohne Vorbehandlung mit Cleaner Fluid + Wachs)?
KERAMIQ9 verändert den Glanzgrad nicht (weshalb es sich auch auf Mattlacken gut einsetzen lässt).
Glanz beruht immer auf Reflektion (Spiegelung) und Sättigung (Farbtiefe). Beides wird massgeblich durch eine perfekte Lackaufbereitung erzielt.
-
Warum gibt es zwei Felgenreiniger? Wheel oder Wheel Spray Forte?
In unserem Swissvax Sortiment bieten wir Ihnen zwei Felgenreiniger an, welche unterschiedliche Vor-, wie auch Nachteile haben:
WHEEL ist unser traditionelles Felgenreinigerkonzentrat.
Es basiert unter anderem auf Pfefferminzöl und lässt sich, je nach Verschmutzung der Felgen, verschieden stark konzentrieren. WHEEL hat mehrere Vorteile:
- Es ist im regelmässigen Gebrauch ausgiebiger als WHEEL SPRAY FORTE
- Durch die individuelle Konzentrierung muss nur die Menge Felgenreiniger eingesetzt werden, nach der die Felgenverschmutzung verlangt,
Dadurch hält die Wachsversiegelung der Felgen in der Regel länger.
Unterwegs auf Reisen ist WHEEL bedeutend platzsparender, da man in der Regel überall zu Wasser kommt.
WHEEL funktioniert auf grundgereinigten oder neu verschmutzten Felgen
WHEEL hat aber auch Nachteile:
- Bei vernachlässigten Felgen mit “eingebackenem” Bremsstaub kann es zu schwach sein und nicht vollkommen reinigen.
- Das WHEEL/Wassergemisch ist sehr dünnflüssig - während der Felgenreinigung muss mehrere Male nachgesprüht werden.
WHEEL SPRAY FORTE ist ein hochmoderner Felgenreiniger auf Basis von Schwefelcapolat.Er ist komplett säure- und sogar phosphatfrei und kann auf allen Felgenoberflächen (inkl. Magnesium- oder lackierten Felgen) angewendet werden. Auch WHEEL SPRAY FORTE hat mehrere Vorteile:
Als moderner Felgenreiniger verfügt WHEEL SPRAY FORTE über einen Farbindikator um zu erkennen, wann die Reinigungsphase abgeschlossen ist.
WHEEL SPRAY FORTE ist reinigungsaktiver und funktioniert auch bei vernachlässigten Felgen mit “eingebackenem” Bremsstaub zuverlässig.
WHEEL SPRAY FORTE ist dickflüssiger und haftet gut an den Oberflächen an.
Als Nachteile sehen wir an,
- dass WHEEL SPRAY FORTE einen leichten Schwefelgeruch aufweist, den wir nicht ganz eliminieren können
- es weniger ausgiebig ist als WHEEL
- die Konzentration immer gleich stark ist, selbst wenn es nicht nötig wäre - daher hält die Wachsversiegelung auch weniger lang als beim WHEEL
Bei mehrtägigen Langstreckenfahrten auf Autobahnen im Ausland ist WHEEL SPRAY FORTE sicher ideal. In der Schweiz fahren wir keine Langstrecken und in der Regel auch langsamer als z.B. in Deutschland. Und da ist WHEEL in Verbindung mit einer Mixing Bottle ideal.
-
Quick Finish, Nano Express und Lotos Speed - was wird wann angewendet?
SWISSVAX bietet 3 verschiedene Detailing-Sprays an, die sich gänzlich voneinander unterscheiden:
- QUICK FINISH ist eine Schnellreinigung für zwischendurch. Es entfernt leichten Staub im Showroom oder Garage, unterwegs zum kratzerfreien Entfernen von Insektenresten, Vogelkot, frische Harzflecken von Bäumen, gelbe Kotflecken von Bienen und Wespen, Wasserflecken nach der Autowäsche usw. Es kann auf Autolack, Scheiben, Chrom, Felgen, Kunststoff (ausser Textilien) eingesetzt werden.
- NANO EXPRESS ist ein Lack- und Kunststoff-Refinisher (Auffrischer). Es eignet sich vor allem dann, wenn die Zeit für eine volle SWISSVAX Lackaufbereitung einfach fehlt (Schnellpflege nach Autowäschen in Waschstrassen, Gebrauchtwagen, Mietwagen oder auch von Auktionsfahrzeugen). Auf gebrauchtem Autolack
erzeugt Nano Express wieder eine stärkere Farbsättigung, lässt Waschstrassenspuren und Mikrokratzer (vorübergehend, ca. 1 Monat) verschwinden. Die Anwendungszeit pro Fahrzeug liegt bei rund 30 Minuten. Zum Auffrischen und Pflegen von Kunststoffen, Acrylscheiben, Vinylheckscheiben, Türfalze und Einstiegsschweller ist Nano Express hervorragend geeignet und schon lange ein Insidertipp.
- LOTOS SPEED ist eine Schnellversiegelung für gereinigte Lacke und Scheiben im Aussen- und Innenbereich von Automobilen (z.B. hochglanzlackierte Edelhölzer, aber auch Hochglanzküchen). Die Lackoberflächeerhält (vorübergehend, ca. 1 Monat) eine äusserst glatte und wasserabweisende Oberfläche - zu empfehlen direkt nach der Fahrzeugwäsche bzw. -trocknung (nicht kombinierbar mit Keramiq9)
- QUICK FINISH ist eine Schnellreinigung für zwischendurch. Es entfernt leichten Staub im Showroom oder Garage, unterwegs zum kratzerfreien Entfernen von Insektenresten, Vogelkot, frische Harzflecken von Bäumen, gelbe Kotflecken von Bienen und Wespen, Wasserflecken nach der Autowäsche usw. Es kann auf Autolack, Scheiben, Chrom, Felgen, Kunststoff (ausser Textilien) eingesetzt werden.
-
Haltbarkeit SWISSVAX Produkte
Bei den SWISSVAX Wachsen gibt es eine Haltbarkeit von ca. sieben bis zehn Jahren, bei korrekter und geschlossener Lagerung.
Fürs weitere Sortiment gilt minimum zwei Jahre unter Einhaltung sachgemässer Lagerung (nicht beschädigter Gebinde?).Die Lagertemperatur beeinflusst die Haltbarkeit:
Unsere Produkte können Sie ideal im Keller bei ca. 10-14 Grad lagern.
Schützen Sie auch die Produkte vor möglichen Frost oder Temperaturen über 30 Grad.Bei Flüssigprodukten empfehlen wir jeweils vor Gebrauch gut zu schütteln.
-
Sind unsere Produkte ökologisch und biologisch abbaubar?
Seit 1930 widmet sich die Familie Anwander mit Hingabe der Herstellung und Pflege von Farben, Antifoulings im Unterwasserbereich sowie Holzlacken. Die Pflegemittel für Automobile und Boote wurden dabei anfänglich nur für den persönlichen Gebrauch des Firmengründers Hans Anwander hergestellt.
Obwohl in den Dreissiger Jahren Begriffe wie ökologisch, biologisch abbaubar, nachhaltig noch kein Thema waren, sollten “seine” Pflegemittel für ihn und die Umwelt gefahrlos sein. Dieser Philosophie verdanken wir, dass SWISSVAX Produkte heute international in über 30 Ländern angeboten werden können und selbst nach strengen GHS-Normen (Global Harmonizing System) weder als Gefahrengut noch gesundheitsschädlich
eingestuft werden.
Unser “Wheel” Felgenreinigerkonzentrat enthält z.B. als Wirkstoff Pfefferminzöl, unsere Wachse bestehen zu einem grossen Anteil aus Carnauba (dem härtesten und transparentesten Naturwachs der Welt), Bienenwachs sowie Fruchtölen. Wir verwenden nur “grade one” Carnaubawachs, das die Anforderungen für kosmetische Produkte erfüllt. Es wird von Hand von den Carnaubapalmblättern abgeschabt und nicht (wie im Fernen Osten üblich) in Kerosin ausgekocht.
Haarshampoos, Waschmittel, Geschirrspüler aber auch unsere Autowaschmittel - sie alle verwenden Seifen, Tenside und Phosphate (aus Vogelkot gewonnen). Obwohl diese Produkte ökologisch und biologisch abbaubar sind, führen Phosphate in zu grossen Mengen zur Überdüngung der Unterwasserfauna unserer Gewässer, was eine schlechtere Wasserqualität unserer Seen und Teiche hervorrufen kann. Ein Beispiel dafür, dass die eingesetzte Menge an Wirkstoffen auch einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Produkten hat. SWISSVAX Produkte erzielen mit wenig Menge Spitzenleistungen (erkennbar an unseren kleinen Flaschen und Dosen).
Wir bezeichnen unsere SWISSVAX Spitzenprodukte im Englischen deshalb als “best-natural”, also “so natürlich wie möglich”. Und das ist mehr als die meisten anderen Hersteller von sich behaupten können. -
Wie wasche ich die Mikrofasertücher, Polierpads etc?
Unsere Mikrofasertücher und Textilien, wie auch weisses Cleaner Pad, Wachs Pad und Polierpads /Hand-Pucks sind bei 40 Grad waschbar (ohne Weichspüler zu verwenden).
Wir empfehlen Textilien mit Wachsrückstände jeweils separat von restlichen Textilien (speziell Micro-Dry Trocknungstuch und Micro-Glass Duo Set) zu waschen.
Bei den Polierpads, falls vorhanden, Maschinenprogramm: "Extra/Zusatz-Wasser" wählen. -
Über Mikrofaser
Mikrofasertücher weisen enorme Qualitätsunterschiede auf. Hier ein paar Tipps, wie Sie Qualitätstücher von billiger Massenware besser unterscheiden können:
a) Die Mikrofaserqualität
Qualitätstücher absorbieren das 7 bis 8fache ihres Gewichts an Flüssigkeiten, da sie gesplittete Fasern aufweisen und somit über eine grössere Aufnahmeoberfläche verfügen. Billigtücher weisen meist ungesplittete Mikrofasern auf, da der zum Splitten notwendige Prozess sehr aufwändig und dadurch teuer ist.
b) Die Mikrofasergrösse
Hochwertige Tücher weisen "echte" Mikrofasern von 0.01 bis 0.02 Denier auf. Je mehr Mikrofasern im Gewebe zur Verfügung stehen, desto bessere Resultate kann ein Mikrofasertuch liefern. Die Fasern von Billigtüchern sind immer dicker (bis 0.5 Denier oder mehr, was der Dicke eines normalen Polyesterfadens entspricht).
c) Das Mikrofasergewebe
Ein Mischgewebe aus 80% Polyester und 20% Polyamid ist heute der Qualitätsstandard, die luxuriöse SWISSVAX 70/30-Mischung wird hingegen Flüssigkeiten noch bedeutend besser und schneller absorbieren. Auch hier hat Qualität ihren Preis. Billigtücher sind oft aus 100% Polyester hergestellt oder weisen nur einen kleinen Polyamidanteil auf, da Polyamid um ein Vielfaches teurer ist als Polyester. Dadurch wird die Absorbtionsfähigkeit jedoch stark beeinträchtigt.
d) Die Ränder
Für den Einsatz auf Automobillacken eignen sich aus unserer Sicht nur Mikrofasertücher ohne Saum, mit verödetem Saum oder einem Saum aus Seidengewebe. Bei Mikrofasertüchern mit genähtem Saum riskiert man Lackkratzer und/oder Striemen. -
Zu welchem Zeitpunkt wende ich Seal Feed an?
SEAL FEED ist eine Intensivpflege für Gummidichtungen und Kunststoffe. Für neue Dichtungenund Kunststoffteile ist die Pflege mit Protecton geeignet. Bei älteren oder schon verwitterten Dichtungen und Kunststoffteilen ist Seal Feed die richtige Wahl.
In Mittel- und Nordeuropa reicht die Anwendung 1 - 2 Mal jährlich aus.
In Texas, Arizona usw. in den USA oder im Mittleren Osten wird man Seal Feed monatlich anwenden. Mit anderen Worten: Es hängt sehr vom Klima ab!